Aktuell
Ver(w)irrt - MaerzMusik 2025 mit einem Show-Auftakt
Strauss' Frau ohne Schatten in der DOB
Kurtágs Fin de partie in der Staatsoper
Verdis Macbeth ab der Deutschen Oper
Gounods Roméo et Juliette an der Lindenoper
Respighis La fiamma in der DOB
Sobotka-Thielemann mit ihrem Programm 2024/25 an der Lindenoper
Domesticissima Strauss' Intermezzo an der DOB
Wenn Menschen Menschen fressen - Written on Skin in der DOB
Name dropping - Charpentiers Médée an der Lindenoper
Christian Thielmann - neuer GMD der Staatsoper Berlin ab 2024/25
Bedingt faszinierend - Henzes Floß der Medusa von der Komischen Oper
Bemerkenswert - Mirga Gražinité-Tyla beim Musikfest Berlin 2023
Längen - Tanz im August 2023 unter neuer Leitung
Teorema - Uraufführung nach Pasolini von Giorgio Battistelli
Joana Mallwitz - die neue Chefin beim Konzerthausorchester Berlin
Komische Oper für 6 Jahre im Schiller-Theater
Ambroise Thomas' Hamlet-Oper, eine Wiedererweckung?
Die neue Musik tickt TikTok - Auftakt MaerzMusik 2023
Marktmechanismen - Strauss-Hofmannsthals Arabella in der DOB
Tanz in die Freiheit? - Sasha Waltz' Beethoven 7 uraufgeführt
Entwurzelt - Richard Strauss' Daphne in Castellucci's Sicht
Neuer Intendant der Deutschen Oper Berlin 2026: Aviel Cahn
Rücktritt mit Schmerzen: Daniel Barenboim 31.01.2023
Selbstverliebt - Herbert Fritsch und der Holländer an der Komischen Oper
Wunder der Freiheit - Fidelio an der Deutschen Oper Berlin
Vivaldis Il giustino mit René Jacobs an der Lindenoper
Das erste Gebot - der neue Ring an der Staatsoper Berlin
Erinnern und vergessen - Die neue Leitung der Berliner Festspiele
Assoziationen - Autakt mit Nonos Intolleranza an der Komischen Oper
Üppig - das Musikfest 2022
Streitbar - Jossi Wielers Meistersinger in der DOB
Distanziert - Franz Schrekers Der Schatzgräber in der DOB
Illustrativ - Abramović & die 7 Deaths of Maria Callas in der DOB
Rhythmisches Haarekämmen - Auftakt zur MaerzMusik 2022
Sasha Waltz' SYM-PHONIE MMXX in der Lindenoper uraufgeführt
Ausrufungszeichen -? Rued Langgards Antikrist in der Dt. Oper Berlin
Hoffentlich nachhaltig - neuer GMD Gaffigan für die Komische Oper Berlin
Farbreich musiziert, ideenlos inszeniert - Idoménée an der Berliner Staatsoper
Nichts im Lot - Così fan tutte an der Lindenoper
Smooth - Koskys Mahagonny an der Komischen Oper
Kampfplatz - Zum Musikfest Berlin 2021
Nachwischen für Sisyphos: Œdipe in der Komischen Oper
Festspielsommer? Zu den Neuproduktionen 2021 in Bayreuth und Salzburg
Zwischen Zeitgeist und Erinnerung - das Humboldt Forum öffnet
Nachhilfe in Mythenkunde - Stefan Herheims nachgereichtes Rheingold an der DOB
Berliner Festspiele Intendant Oberender geht
Christian Spuck soll das Berliner Staatsballett leiten
Semperoper bekommt 2024 neue Leitung
Corona-bedingt flach - Francesca da Rimini mit Christof Loy an der DOB
Im Eishaus - Jenůfa mit Sir Simon an der Berliner Staatsoper
Nícht vermisst - Lohengrin à la Bieito an der Berliner Staatsoper
Nebeneinander - L.Francesconis Quartett (nach Heiner Müller) in der Lindenoper
Auf der Flucht - Herheims Walküre an der Dt. Oper Berlin
Zeit - und wie man sie (er)füllt, Splitter vom MusikfestBerlin 2020
Anmerkungen zu Corona-Salzburg im Video
Koskys Corona-Spielplan an der Komischen Oper für Herbst 2020
Rosenkavalier mit André Heller und Zubin Mehta
Jaromir Weinbergers Frühlingsstürme
Öhman-Waltz: Abrupter Abgang
Harry Kupfer gestorben
Drachen-Kämpfe - Dessau Lanzelot in Weimar
Glissandierend - Chaya Czernowins Heart Chamber, Uraufführung an der DOB
Scarlattis Oratorium Il primo omicidio mit René Jacobs und Romeo Castellucci an der Staatsoper
Distanziert - Henzes "Bassariden" in der Komischen Oper
Bescheiden - Otto Nicolais "Lustige Weiber", Versuch einer Wiederbelebung
Dramaturgen-Theaterei Frank Castorf verhebt sich an Verdis "La forza del destino" in Berlin
Iron Road Movie Beethoven, Berlioz, Lachenmann u.a. beim Musikfest Berlin 2019
Unbeirrt Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker beim Start am Brandenburger Tor
Festivals? - Tanz im August 2019 macht Grübeln über die Sinnhaftigkeit von Festivals
Keine Reliquie - Barenboim verlängert bis 2027
Verpatzt - Verdis Rigoletto an der Berliner Staatsoper als Koop mit der Met
Im U-Boot an die Saale - Peter Konwitschny mit Händels Cesare in Egitto in Halle
Hörspiel? Theater? Warten... Der Film als Oper: Kosky-Eggerts M
Friede-Freude-Freiheit
Kirill Petrenkos erste Saison-Pressekonferenz
und erste gemeinsame CD: Tschaikowskys Pathétique
Oceane - Uraufführung von Detlef Glanert an der Deutschen Oper Berlin
Die Verlobung im Kloster - His Master's Choice in der Berliner Staatsoper
Tsunami in Walhalla - Zemlinskys Zwerg in der DOB
Geschichtssuche - Auftakt MaerzMusik 2019
Kästchen-Dramaturgie Jörg Widmanns Babylon-Oper
Computerspiele an der Lindenoper: die neue Zauberflöte
Gekräuselter Stillstand La Somnambula an der Deutschen Oper Berlin
2022 - Leitungswechsel in der Komischen Oper, oder auch nicht
Schnee von gestern, Schnee von morgen - Violetter Schnee und Himmelerde, Uraufführungen in der Berliner Staatsoper
Gefragt - Contes d'Hoffmann in der Deutschen Oper Berlin
Barocktage der Berliner Staatsoper mit Rameau u.a.
Beseelt - Mirga Gražinité-Tyla und ihr CBSO in Berlin
Blitz & Donner - Uraufführung Usher nach Debussy in Berlin
Segmentiert - Médée mit Breth und Barenboim an der Staatsoper Berlin
Dialog-Versuch - Neustart in Dresden mit Schönbergs Moses und Aron
Heilige&Hure - Korngolds Tote Stadt in der Komischen Oper
Spreu & Weizen - das Musikfest Berlin 2018 mit Stockhausen-Schwerpunkt
Namen und Qualitäten - beim 30.Tanz-Im-August
Feuerqualm - Die Berliner Staatsoper mit einem prominent besetzten Macbeth
Richtiger Riecher - Die Nase, Schostakowitsch in Koskys Sicht
Selbstbespiegelung - Rossinis Il viaggio a Reims in der Deutschen Oper Berlin
Mehr Thanatos als Eros - Stefan Herheims Blaubart an der Komischen Oper
Der neue Staatsopern-Intendant Matthias Schulz und sein Programm
Fundamentalisten unter sich - Hans Neuenfels seziert Strauss'-Wildes Salome an der Lindenoper
Gleiten ins Jazzig-Tänzerische - Mirga Gražinité-Tyla mit Musikern aus Osteuropa im Konzerthaus Berlin
Im Übergang - Sasha Waltz und Johannes Öhmann stellen ihre erste gemeinsame Spielzeit 2018/19 fürs Staatsballett vor
Ende gutbürgerlich - Tristan und Isolde neu an der Staatsoper
Dumm gelaufen - das Leipzier Ballett mit Boléro und Sacre
Vor die Wand - Schrekers Die Gezeichneten in der Komischen Oper Berlin
Wir waren das Volk - v. Einems Dantons Tod in Magdeburg
Götterdämmerung im Büro - Cherubinis Médée in Erfurt
Schwarz-rot-gold - die Berliner Staatsoper startet ihren Repertoirebetrieb neu mit Hänsel und Gretel und L'incoronazione di Poppea
Berauschend - Mirga Gražinité-Tyla debütiert beim DSO
Sarg-Reigen - Meyerbeers Le Prophète in der Deutschen Oper
Friedfertig - Phil Glass' Satyagraha als Koop-Projekt
De-de-konstruiert - Pelléas et Mélisande an der Komischen Oper
Maschinentheater - Aribert Reimanns neunte Oper L'invisible uraufgefürt
Wieder-Eröffnung der Berliner Linden-Oper mit Faust-Szenen
Odysseus auf der Suche nach Gott und Kaiser - beim Musikfest Berlin 2017
Flamenco? Ja Flamenco! - Beim Tanz im August 2017
Filigran geschliffene Klang-Explosionen Mirga Gražinité-Tyla in der Komischen Oper
Auf einer fernen Insel - Wim Wenders mit Opern-Regie-Debüt Perlenfischer in Berlin
Schwarze Ameisen im Grünen - Tobias Kratzer vergeigt Rameaus Zoroastre
Gekreisel - Richard Jones' Ur-Boris an der Deutschen Oper
Viel für Nichts - Berlioz' La damnation de Faust als Monty Python Show mit Rattle am Pult
Archaisches Tribunal - Aribert Reimanns Medea an der Komischen Oper
Neuer GMD an der Komischen Oper 2018/19: Ainārs Rubiķis
Kein Ankerplatz - Christian Spuck rettet den Holländer an der Deutschen Oper Berlin nicht
Schwierige Annäherung - Sasha Waltz und Johannes Öhman über die künftige Ausrichtung des Staatsballetts
Der neue Glanz - Vorbesichtigung in der Lindenoper
Geisterfahrt ins Unterhaus Strauss-Hofmannsthals Die schweigsame Frau in Berlin und Hamburg
Schweinskopf mit Sahne - Mussorgskis Torso Der Jahrmarkt von Sorotschinzi in der Komischen Oper Berlin
Maerzmusik wohin? - Zur Ausgabe 2017 der Berliner Festspiele
Rektaler Tod - Edward II. uraufgeführt an der Deutschen Oper Berlin
Ausstattungs-Klamotte, René Jacobs und Sven-Eric Bechtolf mit Henry Purcells King Arthur in der Berliner Staastoper
Trinken und Töten im Takt, Meyerbeers Hugenotten an der Deutschen Oper Berlin
Chéreaus nachgelassene Elektra an der Staatsoper Berlin
Smartphone-Flachsinn "Il barbiere di Siviglia" an der Komischen Oper
Kirill Petrenko und Andrea Zietzschmann unterzeichnen Vertrag bei den Berliner Philharmonikern
Bunte Kostüme - "Così fan tutte" an der Deutschen Oper Berlin
Der Streit über die künftige Leitung des Staatsballetts Berlin
München leuchtet (mal nicht schwarz) beim Musikfest Berlin 2016 - mit Kirill Petrenko
Zukunft des Tanztheaters? - wieder mal beim "Tanz im August"
McDonaldisierung - Mozarts Entführung aus dem Serail als modisches Strandsurfen in Berlin
Psychodrama für Gesangsstars - Martinůs Juliette an der Berliner Staatsoper mit Villazón und Kožena
Morgen und Abend - schwacher Uraufführungs-Import aus London an der DOB
Leider kein Theater - René Jacobs mit Agostino Steffanis Oper Amor viene dal destino
Immer nur gruseln - Heinrich Marschners Der Vampyr in einer gestrafften Eigenfassung der Komischen Oper Berlin
Asche im Geigenkasten - Glucks Orfeo ed Euridice an der Staatsoper Berlin
Heilschlaf? - das ("Zeitfragen")-Festival MaerzMusik2016
Schuss ins Sofa - Zwei Einakter beim Weill-Fest Dessau: "Der Diktator" (Krenek) und "Der Zar lässt sich fotografieren" (Weill)
Herzflimmern - Sache Makropulos mit Donald Runnicles und David Hermann in der Deutschen Oper Berlin
Sommergäste - Hausherr Barrie Kosky inszeniert Tschaikowskys Jewgeni Onegin an der Komischen Oper
Claus Guth schickt Strauss' Salome zu Madame Tussaud auf die Couch - ein Unfall in der Deutschen Oper Berlin
Zum Tod von Pierre Boulez (1925-2016) - einige persönliche Erinnerungen
Nachruf auf Kurt Masur (1927-2015)